City Frühlingsfest 2025

Wir sorgten mit unseren maritimen Klängen für eine fröhliche und sonnige Stimmung. Das Frühlingsfest 2025 auf dem Altmarkt in Oberhausen war eine besondere Gelegenheit, die Saison zu eröffnen und mit unseren neuen Sängern die Gemeinschaft zusammenzubringen.


0 Kommentare

Wir stellen neue Weichen

Auf unserer turnusmäßigen und diskussionsreichen Jahreshauptversammlung im großen Saal des Mehrgenerationshauses „Alte Heid stellten wir neue Weichen für kommende Jahre.

 

„Es ist großartig, dass so viele Mitglieder anwesend sind“, zeigte sich unser erster Vorsitzende des Chores, Harry Szymiczek, erfreut über die starke Beteiligung. Nach der Totenehrung war er in seinem Rückblick auf das abgelaufene Geschäftsjahr positiv zufrieden. Erfreut und stolz über den Zuwachs neuer, jüngerer Sänger. „Ihr macht unseren Altersdurchschnitt kaputt“ meine Harry Szymiczek launig. Zurzeit haben 30 aktive Sänger und Musiker beim Marina Shanty – Chor Oberhausen angeheuert. Bei 45 Chorproben gab es stets eine hohe Beteiligung. Als großen Erfolg hob der zweite Vorsitzende Manfred Krüger das Adventkonzert in der St.Barbara-Kirche, Königshardt, hervor. Auf Grund der großen Resonanz wird es auch in diesem Jahr ein Adventkonzert geben. Vorsichtig optimistisch referierte Schatzmeister Ulrich Lütte in seinem Kassenbericht und wies auf entscheidende Punkte hin, um die Aktivitäten und die finanzielle Lage des Chores transparent zu machen.  Hier schlug die Anschaffung einer neuen Tonanlage, durch aktive Unterstützung von Reiner Bleckmann, besonders zu Buche!

 

Gute Arbeit wurde von den „Seebären“ belohnt. Die Wiederwahl des aktiven Vorstandes betonte den bedeutenden Schritt, der frische Ideen und Perspektiven gebracht hat. Nachgewählt wurde als neuer Geschäftsführer unser Pressesprecher Ulrich Tenbergen. Er wird die Arbeiten, die bisher von den anderen Vorstandsmitgliedern übernommen wurden, mit einigen Mitgliedern bündeln. Zu Beisitzern im erweiterten Vorstand wurden Jacques Rabagny und Norbert Kettner bestellt.

Für 10jährige engagierte Mitgliedschaft im Marina-Shanty-Chor Oberhausen zeichneten die Vorstandsmitglieder Manfred Krüger, Brigitte Hegmanns und Harry Szymiczek (v.lks.) Schatzmeister Ulrich Lütte mit einer Urkunde und Ehrennadel aus.



0 Kommentare

Unsere Spenden 2024

Wie der Marina Shanty – Chor Oberhausen fast € 1.000,- für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gesammelt hat.  

 

„Wir haben es leider nicht geschafft mit unserem jährlichen Spendensaufruf während unserer Auftritte, über die von uns selbst gesteckte Marke von 1.000 € für die DGzRS, zu sammeln“, so Schatzmeister Ulrich Lütte bei seinem Kassensturz für das abgelaufene Jahr 2024  - „Wir hoffen, dass wir 2025 die 1.000er Marke wieder überschreiten“.

 

Das Geld wurde, wie in den vergangenen Jahren, mittels eines speziellen Spendenschiffchens der DGzRS, gesammelt. Dieses Geld fließt zu 100% in die Arbeit der Seenotretter an den Küsten der Nord- und Ostsee. Die DGzRS finanziert ihre wichtige Arbeit ausschließlich aus Spendengeldern. Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter im Jahr 2024 insgesamt zu 2.000 Einsätzen ausgelaufen.

 

Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben im Jahre 2024  3.500 Menschen Hilfe geleistet, davon rund 500  Menschen aus Seenot!. Seit Gründung der DGzRS vor 159 Jahren zählt die Statistik der Seenotretter mehr als 90.000 Gerettete.

 

Die Modernisierung der Rettungsflotte schreitet voran. So wurde in 2024 ein neuer Seenotrettungskreuzer für die Ostseeküste in Dienst gestellt. Die Crew der Seenotretter umfasst 180 festangestellte und 800 freiwillige Mitarbeiter. Aus Steuermitteln erhalten die Seenotrette (DGzRS) keinerlei Zuwendungen!

 

„Wir bedanken uns bei unseren Gästen“, so der erste Vorsitzende des MSCO Harry Szymiczek: „denn diese haben das Geld gespendet. Wir unterstützen die DGzRS weiter mit unserem Spendenschiffchen“.

 



0 Kommentare

Unser Rückblick auf den Advent

"Es war anstrengend und gleichzeitig äußerst befriedigend und ein besonderes unvergessliches Erlebnis“, so die Meinung vieler unserer Sänger und Musiker. In dieser Adventszeit 2024 hatten wir noch nie zuvor so viele Auftritte!

 

Es ist wunderbar zu erleben, dass unsere neuen Lieder, arrangiert mit unserer Chorleiterin Stefanie Melisch, so viel Aufmerksamkeit und Begeisterung beim Publikum erzeugt haben. Der große Applaus ist ein tolles Zeichen dafür, dass wir mit unseren maritimen Weihnachts- und Adventsliedern die Herzen unserer Zuhörer erreichten.


Das "Ave-Maria der Meere" und das "Seefahrer-Halleluja" waren besonders eindrucksvoll und haben sicherlich eine emotionale Verbindung geschaffen. Gänsehaut-Momente sind oft die besten, da sie zeigen, wie kraftvoll Musik sein kann und besondere Erinnerungen schaffen können! Am meisten berührt hat uns das tränenreiche Gesicht einer Heimbewohnerin, die unserem Sänger Reiner für diesen unvergesslichen Moment dankte! Wir können uns nur dankbar verneigen für derartige Art der Kritik!

 



0 Kommentare

Frohe Weihnachten

 

Ein frohes Weihnachtsfest,

 

ein paar Tage Ruhe, Zeit spazieren zu gehen und die Gedanken schweifen zu lassen, Zeit für sich,

für die Familie und für Freunde.

Zeit, um Kraft zu sammeln für das neue Jahr.

Ein Jahr ohne Angst und großen Sorgen mit so viel Erfolg,

wie man braucht, um zufrieden zu sein und so viel Stress,

wie man verträgt, um gesund zu bleiben,

mit so wenig Ärger wie möglich

und so viel Freude wie nötig,

um 365 Tage lang glücklich zu sein.

 

Der Marina Shanty – Chor Oberhausen wünscht seinen Freunden, Fans und Sponsoren ein gesegnetes Weihnachtsfest und natürlich alles Gute für 2025!   

 

 



0 Kommentare

Wiehnacht am Hafen

Wir laden zum maritimen Adventkonzert in St. Barbara Oberhausen-Königshardt, ein.

In unserem traditionellen maritimen Adventkonzert erklingen die Geschichten der Matrosen, die am Heiligen Abend auf hoher See sind, mit deren Sehnsucht nach dem Heimathafen. Bei unserem schon traditionellen Adventkonzert in der St. Barbara-Kirche Königshardt nehmen wir „Oberhausener Seebären“ uns dieses sensiblen Themas an.

Seit nunmehr 15 Jahren gastieren wir „Seebären“ in der Vorweihnachtszeit mit maritimen Advent- und Weihnachtsweisen in den verschiedensten Kirchen der unserer Stadt und in der näheren Umgebung Oberhausens. Diese schöne Tradition fortführen zu können, ist auch ein Verdienst unserer Zuhörer, die alle Jahre wieder kommen und neue Gäste mitbringen. Sie sind unsere wichtigsten Mitwirkenden.

Den Begriff der christlichen Seefahrt in Musik umzusetzen und zu übermitteln ist unser besonderes Anliegen. Die musikalische Botschaft von der „Wiehnacht an de Waterkant“ garantiert unseren Gästen auch an diesem Adventsonntag besagte Gänsehaut. Der sakrale Raum schafft für diese Auswahlmusik die gediegene Atmosphäre. Wir übermitteln mit unserer engagierten Chorleiterin, Kirchenmusikerin Stefanie Melisch aus Duisburg, unsere Weihnachtswünsche an die Zuhörer.  Die Lieder erzählen von Heimweh und Sehnsucht, gleichwohl sind sie in neuen musikalischen Arrangements Ausdruck der Vorfreude aufs Fest.

Das maritime Adventkonzert am Sonntag  8. Dezember (2. Advent), beginnt um 16:30 Uhr. Einlass ab 16.00 Uhr an der Hartmannstraße. Zu erreichen mit den Bussen der STOAG, Linien 960, 976 und der SB92. 

Der Eintritt ist frei! Nach dem Konzert bitten wir um eine Spende.
 



0 Kommentare

Wir bereiten den Advent vor

„Es ist bei uns mittlerweile gute Tradition, in der Herbstzeit unsere Jahresabschluss- und maritimen Adventkonzerte intensiv zu proben,“ bringt es unser Vorstandsmitglied und Akkordeonistin im Marina-Shanty Chor Oberhausen, Brigitte Hegmanns, auf den Punkt. Wir bereiten uns intensiv mit einem Chorseminar auf die Adventszeit vor.

 

Zum dritten Male war das Landhotel „Haus Kanne“ im ehemaligen Glasbläserdorf Siebenstern, einem Ortsteil des Kurortes Bad Driburg, für uns Shantysänger der ideale Probenort. „Es ist schon etwas seltsam, dass wir, nur wenige Meter vom Wald entfernt über die Sehnsüchte und Gefühle der Seeleute auf den Weltmeeren zur Weihnachtszeit singen“ meinte ein Sänger.

 

Wir „Seebären“ nutzen diese mehrtägige Chorarbeit, „wir haben dann ein Chorwochenende hinter uns, welches es in sich hatte“, denn Chorleiterin Stefanie Melisch kitzelt einfach noch einmal etwas aus den „Seebären“ heraus. Gemeinsam wurden in acht Probeeinheiten, Grundlagen für die anstehenden Adventkonzerte geschaffen. Wir nutzen das intensive Zusammenarbeiten auch als Gelegenheit für die neu hinzugekommen Sänger, sich privat besser kennenzulernen, denn oft gehen wir nach den wöchentlichen Proben und Auftritten zu schnell nach Hause, resümierten die „alten Seebären“ des Chores, den Verlauf dieses Wochenendes.

 

Gute Unterbringung und Verpflegung führt zu einer prachtvollen Stimmung im Chor! So gut vorbereitet werden wir die kommenden Konzertauftritte in Oberhausen und Umgebung, besonders mit dem großen maritimen Adventkonzert am 8.Dezember in der katholischen St. Barbara-Kirche Königshardt, mit vielen neuen maritimen Weihnachtsliedern, das Jahresende bestreiten.

 



0 Kommentare

Marina-Shanty-Chor Oberhausen beim 33. Zechenfest auf der Zeche Zollverein

Die seit 1986 geschlossene und einst größte und schönste Steinkohlenzeche der Welt,  Zeche Zollverein in Essen, gehört zum UNESCO – Welterbe, Zum ersten Mal war der Marina Shanty – Chor Oberhausen, unterstützt von Sängern des befreundeten Shantychores „Leinen los“ aus Bottrop, bei dem jährlich stattfinden Zechenfest, dabei.

 

„Dieser Auftritt war bisher der Größte in unserer Chorgeschichte“, meinte Vorsitzender Harry Szymiczek Zahlreiche Fans begleiteten die Oberhausener „Seebären“ bei dieser riesigen Veranstaltung auf dem ehemaligen Zechengelände.

 

Mehrere  hundert Zuschauer auf dem vollbesetzten Platz hinter dem eindrucksvollen Doppelbock-Gerüst hörten und sangen, durch Chorleiterin Stefanie Melisch dirigiert, bei den Seemannsliedern des Marina Shanty-Chores mit. „Das haben wir uns verdient“, so Harry Szymiczek weiter.  „Wir sind der erste Shanty Chor und auch der erste Chor aus Oberhausen, der zu diesem großen Event zum Feiern mit Herz, eingeladen wurde“. Selbstverständlich hatten die „Seebären“ auch das Steigerlied mit allen sieben Strophen in ihrem Bühnenprogramm.

 



1 Kommentare

Unsere Spenden 2024

Wie der Marina Shanty – Chor Oberhausen fast € 1.000,- für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gesammelt hat.  

 

„Wir haben es leider nicht geschafft mit unserem jährlichen Spendensaufruf während unserer Auftritte, über die von uns selbst gesteckte Marke von 1.000 € für die DGzRS, zu sammeln“, so Schatzmeister Ulrich Lütte bei seinem Kassensturz für das abgelaufene Jahr 2024  - „Wir hoffen, dass wir 2025 die 1.000er Marke wieder überschreiten“.

 

Das Geld wurde, wie in den vergangenen Jahren, mittels eines speziellen Spendenschiffchens der DGzRS, gesammelt. Dieses Geld fließt zu 100% in die Arbeit der Seenotretter an den Küsten der Nord- und Ostsee. Die DGzRS finanziert ihre wichtige Arbeit ausschließlich aus Spendengeldern. Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter im Jahr 2024 insgesamt zu 2.000 Einsätzen ausgelaufen.

 

Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben im Jahre 2024  3.500 Menschen Hilfe geleistet, davon rund 500  Menschen aus Seenot!. Seit Gründung der DGzRS vor 159 Jahren zählt die Statistik der Seenotretter mehr als 90.000 Gerettete.

 

Die Modernisierung der Rettungsflotte schreitet voran. So wurde in 2024 ein neuer Seenotrettungskreuzer für die Ostseeküste in Dienst gestellt. Die Crew der Seenotretter umfasst 180 festangestellte und 800 freiwillige Mitarbeiter. Aus Steuermitteln erhalten die Seenotrette (DGzRS) keinerlei Zuwendungen!

 

„Wir bedanken uns bei unseren Gästen“, so der erste Vorsitzende des MSCO Harry Szymiczek: „denn diese haben das Geld gespendet. Wir unterstützen die DGzRS weiter mit unserem Spendenschiffchen“.

 



0 Kommentare

Unser Rückblick auf den Advent

"Es war anstrengend und gleichzeitig äußerst befriedigend und ein besonderes unvergessliches Erlebnis“, so die Meinung vieler unserer Sänger und Musiker. In dieser Adventszeit 2024 hatten wir noch nie zuvor so viele Auftritte!

 

Es ist wunderbar zu erleben, dass unsere neuen Lieder, arrangiert mit unserer Chorleiterin Stefanie Melisch, so viel Aufmerksamkeit und Begeisterung beim Publikum erzeugt haben. Der große Applaus ist ein tolles Zeichen dafür, dass wir mit unseren maritimen Weihnachts- und Adventsliedern die Herzen unserer Zuhörer erreichten.


Das "Ave-Maria der Meere" und das "Seefahrer-Halleluja" waren besonders eindrucksvoll und haben sicherlich eine emotionale Verbindung geschaffen. Gänsehaut-Momente sind oft die besten, da sie zeigen, wie kraftvoll Musik sein kann und besondere Erinnerungen schaffen können! Am meisten berührt hat uns das tränenreiche Gesicht einer Heimbewohnerin, die unserem Sänger Reiner für diesen unvergesslichen Moment dankte! Wir können uns nur dankbar verneigen für derartige Art der Kritik!

 



0 Kommentare

Frohe Weihnachten

 

Ein frohes Weihnachtsfest,

 

ein paar Tage Ruhe, Zeit spazieren zu gehen und die Gedanken schweifen zu lassen, Zeit für sich,

für die Familie und für Freunde.

Zeit, um Kraft zu sammeln für das neue Jahr.

Ein Jahr ohne Angst und großen Sorgen mit so viel Erfolg,

wie man braucht, um zufrieden zu sein und so viel Stress,

wie man verträgt, um gesund zu bleiben,

mit so wenig Ärger wie möglich

und so viel Freude wie nötig,

um 365 Tage lang glücklich zu sein.

 

Der Marina Shanty – Chor Oberhausen wünscht seinen Freunden, Fans und Sponsoren ein gesegnetes Weihnachtsfest und natürlich alles Gute für 2025!   

 

 



0 Kommentare

Wiehnacht am Hafen

Wir laden zum maritimen Adventkonzert in St. Barbara Oberhausen-Königshardt, ein.

In unserem traditionellen maritimen Adventkonzert erklingen die Geschichten der Matrosen, die am Heiligen Abend auf hoher See sind, mit deren Sehnsucht nach dem Heimathafen. Bei unserem schon traditionellen Adventkonzert in der St. Barbara-Kirche Königshardt nehmen wir „Oberhausener Seebären“ uns dieses sensiblen Themas an.

Seit nunmehr 15 Jahren gastieren wir „Seebären“ in der Vorweihnachtszeit mit maritimen Advent- und Weihnachtsweisen in den verschiedensten Kirchen der unserer Stadt und in der näheren Umgebung Oberhausens. Diese schöne Tradition fortführen zu können, ist auch ein Verdienst unserer Zuhörer, die alle Jahre wieder kommen und neue Gäste mitbringen. Sie sind unsere wichtigsten Mitwirkenden.

Den Begriff der christlichen Seefahrt in Musik umzusetzen und zu übermitteln ist unser besonderes Anliegen. Die musikalische Botschaft von der „Wiehnacht an de Waterkant“ garantiert unseren Gästen auch an diesem Adventsonntag besagte Gänsehaut. Der sakrale Raum schafft für diese Auswahlmusik die gediegene Atmosphäre. Wir übermitteln mit unserer engagierten Chorleiterin, Kirchenmusikerin Stefanie Melisch aus Duisburg, unsere Weihnachtswünsche an die Zuhörer.  Die Lieder erzählen von Heimweh und Sehnsucht, gleichwohl sind sie in neuen musikalischen Arrangements Ausdruck der Vorfreude aufs Fest.

Das maritime Adventkonzert am Sonntag  8. Dezember (2. Advent), beginnt um 16:30 Uhr. Einlass ab 16.00 Uhr an der Hartmannstraße. Zu erreichen mit den Bussen der STOAG, Linien 960, 976 und der SB92. 

Der Eintritt ist frei! Nach dem Konzert bitten wir um eine Spende.
 



0 Kommentare

Wir bereiten den Advent vor

„Es ist bei uns mittlerweile gute Tradition, in der Herbstzeit unsere Jahresabschluss- und maritimen Adventkonzerte intensiv zu proben,“ bringt es unser Vorstandsmitglied und Akkordeonistin im Marina-Shanty Chor Oberhausen, Brigitte Hegmanns, auf den Punkt. Wir bereiten uns intensiv mit einem Chorseminar auf die Adventszeit vor.

 

Zum dritten Male war das Landhotel „Haus Kanne“ im ehemaligen Glasbläserdorf Siebenstern, einem Ortsteil des Kurortes Bad Driburg, für uns Shantysänger der ideale Probenort. „Es ist schon etwas seltsam, dass wir, nur wenige Meter vom Wald entfernt über die Sehnsüchte und Gefühle der Seeleute auf den Weltmeeren zur Weihnachtszeit singen“ meinte ein Sänger.

 

Wir „Seebären“ nutzen diese mehrtägige Chorarbeit, „wir haben dann ein Chorwochenende hinter uns, welches es in sich hatte“, denn Chorleiterin Stefanie Melisch kitzelt einfach noch einmal etwas aus den „Seebären“ heraus. Gemeinsam wurden in acht Probeeinheiten, Grundlagen für die anstehenden Adventkonzerte geschaffen. Wir nutzen das intensive Zusammenarbeiten auch als Gelegenheit für die neu hinzugekommen Sänger, sich privat besser kennenzulernen, denn oft gehen wir nach den wöchentlichen Proben und Auftritten zu schnell nach Hause, resümierten die „alten Seebären“ des Chores, den Verlauf dieses Wochenendes.

 

Gute Unterbringung und Verpflegung führt zu einer prachtvollen Stimmung im Chor! So gut vorbereitet werden wir die kommenden Konzertauftritte in Oberhausen und Umgebung, besonders mit dem großen maritimen Adventkonzert am 8.Dezember in der katholischen St. Barbara-Kirche Königshardt, mit vielen neuen maritimen Weihnachtsliedern, das Jahresende bestreiten.

 



0 Kommentare

Marina-Shanty-Chor Oberhausen beim 33. Zechenfest auf der Zeche Zollverein

Die seit 1986 geschlossene und einst größte und schönste Steinkohlenzeche der Welt,  Zeche Zollverein in Essen, gehört zum UNESCO – Welterbe, Zum ersten Mal war der Marina Shanty – Chor Oberhausen, unterstützt von Sängern des befreundeten Shantychores „Leinen los“ aus Bottrop, bei dem jährlich stattfinden Zechenfest, dabei.

 

„Dieser Auftritt war bisher der Größte in unserer Chorgeschichte“, meinte Vorsitzender Harry Szymiczek Zahlreiche Fans begleiteten die Oberhausener „Seebären“ bei dieser riesigen Veranstaltung auf dem ehemaligen Zechengelände.

 

Mehrere  hundert Zuschauer auf dem vollbesetzten Platz hinter dem eindrucksvollen Doppelbock-Gerüst hörten und sangen, durch Chorleiterin Stefanie Melisch dirigiert, bei den Seemannsliedern des Marina Shanty-Chores mit. „Das haben wir uns verdient“, so Harry Szymiczek weiter.  „Wir sind der erste Shanty Chor und auch der erste Chor aus Oberhausen, der zu diesem großen Event zum Feiern mit Herz, eingeladen wurde“. Selbstverständlich hatten die „Seebären“ auch das Steigerlied mit allen sieben Strophen in ihrem Bühnenprogramm.

 



1 Kommentare

Das 33. Zechenfest auf der Zeche Zollverein steht an....!

Die Zeche Zollverein in Essen gehört zum UNESCO – Welterbe, dass Beste ist, der Marina Shanty – Chor Oberhausen e. V. ist dabei.

 

Dieser Auftritt ist bisher der Größte in unserer Chorgeschichte, Unsere zahlreichen Fans werden uns auch nach Essen begleiten. Unser Schatzmeister Uli sagte: „Wenn wir „Pech“ haben, singen wir vor 5000 Zuschauern und wenn wir „Glück“ haben, vor 500!!!“ Unserem Vorsitzenden Harry wären die 5000 lieber, denn das haben wir uns verdient. Wir sind der erste Shanty Chor und auch der erste Chor aus Oberhausen, der zu diesem großen Event eingeladen ist. Wir singen auch das Steigerlied mit allen Strophen!

 

Wo?:  UNESCO – Welterbe Zollverein

 

Wann?:  29. September 2024 11 – 18 Uhr

 

Auftritt: 13:30 Uhr – 14:15 Uhr und 14:30 Uhr – 15:15 Uhr,

 

Auf der Gottfried- Schultz – Bühne, Ehrenhofbühne.

 

Zugang von der Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen

 

Eintritt frei

 

         „Ahoi und Glück auf“

 



1 Kommentare

Shanties beim Paddelverein WABU

Der Marina Shanty – Chor singt am Samstag 31. August 2024, ab 18 Uhr, auf dem Sommerfest, beim Paddelverein Wasserbummler 1932 e. V. (WABU).

 

Der Beginn des Sommerfestes ist um 15 Uhr. Alle können sich beim Schnupperpaddeln einmal ausprobieren und es gibt Spiele für Kinder. Fürs leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt und wird zu "Freundschaftspreisen" angeboten.


Die Veranstaltung findet auf dem Vereinsgelände Behrensstr. 111 (am Ende des Ruhrdamms), 46049 Oberhausen statt.



2 Kommentare

Ein intimes Geschenk für einen Auftritt

Anlässlich eines Konzertes des Marina-Shantychores im Altenheim „Gute Hoffnung“ in Oberhausen-Sterkrade, erhielt unser Mundharmonikaspieler Karl-Herrmann Schuricht, von unseren Chorbrüdern liebevoll nur „Charly“ genannt, eine besondere  Mundharmonika der Firma Hohner.

 

Frau Wilma Graf, Bewohnerin des Altenheimes, war von dem Spiel unseres Mundharmonikaspielers so gerührt, dass sie ihre Betreuerin bat, aus ihrem Zimmer ein Kästchen zu holen. Dieses Kästchen übergab sie unserem Musiker. Charly wollte dieses Geschenk zuerst nicht annehmen, da er es als sehr intim ansah!

 

Dieses Instrument spielte doch zuvor Frau Graf`s mittlerweile verstorbener Ehemann.  Er erhielt dieses seltene Instrument als Siegestrophäe einer Weltmeisterschaft der Mundharmonikaspieler!

 

„Gegen ihn bin ich doch nur ein Praktikant“ meinte Charly Schuricht. Auf dieser Mundharmonika sei nie gespielt worden, versicherte Frau Graf dem nun so großzügig beschenktem Charly.

 

Nun konnten wir, nach mehreren Anläufen, „wir sind wie Schiffe auf dem Meer vorbei gefahren bis wir nun endlich im Hafen aneinander liegen“ resümierte Charly, zusammen mit den Chorbrüdern, sein Versprechen einlösen und den Mitbewohnern des Altenheimes „Gute Hoffnung“ ein Dankeskonzert ausrichten.

 




2 Kommentare

Shanties beim Galerie Konzert

Beim diesjährigen Galeria – Konzert des Chorverbandes Oberhausen im tollen Ambiente des Innenhofes des Schloss Oberhausen hat der Marina Shanty–Chor Oberhausen die Ehre des Eröffnung-Chores gehabt. Unter der bewährten Leitung von Stefanie Melisch haben die „Seebären“ ein Feuerwerk an maritimen Liedern gezündet. Natürlich war die Auftrittszeit begrenzt, aber mehrere Hundert begeisterte Zuhörer und –seher ließen den Chor nicht ohne Zugabe gehen.

In einem solch schönen Ambiente trotzen wir Gewitter und Regen“ meinte unser Sänger Norbert.  Das Wetter aber war einfach passend für solch ein Konzert: Sonnenschein.

Die Zuschauer ließen sich von der tollen Darbietung des Chores mitreißen und kamen „auf Touren“. Viele Nachfragen kamen zu unseren nächsten Auftritten und auch zu unserem alljährlichen maritimen Adventkonzert. Zusätzlich wurde wieder für die Deutsche
Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gesammelt, dessen Erlös zu 100 % weitergeleitet wird. Der Chor freut sich jetzt schon auf das Konzert im Jahr 2025.



1 Kommentare

Shanties im Mattlerhof Duisburg

Mit uns startete die Reihe Sommermusik im Mattlerbusch. Die Sommerkonzerte im Mattlerhof sind wieder nach Jahren der Pause im Revierpark Duisburg-Mattlerbusch mit uns neu gestartet.

 

Wir sind sehr stolz darauf und es bestätigt unser Engagement für die Menschen hier im Ruhrgebiet“, bekräftigte unser Vorsitzender Harry Szymiczek, die Teilnahme beim Neuanfang in der Gartenoase des Brauhauses Mattlerhof in der Nachbarstadt Duisburg.

 

Die zahlreichen Besucher erfreuten sich bei trockenem und sonnigem Wetter, mit guter Stimmung an traditionellen Seemannsliedern und modernen maritimen Melodien. In der idyllischen Biergartenoase konnten wir unsere mitsingenden Zuhörer mit auf eine musikalische Reise über die Weltmeere nehmen. Dabei rockte unser Banjo- und Gitarrenspieler Reinhard Dannhoff mit seiner eigenwilligen Interpretation des Shantys „What shall we do with the drunken sailor“ das Publikum.

 

Die faszinierende Welt der Shanty-Musik, arrangiert und moderiert durch Chorleiterin Stefanie Melisch, begeisterte die engagierten Zuhörer mit rauer und kraftvoller Harmonie.

 



2 Kommentare

Marina Shanty-Chor im Mattlerhof

 

Am 28.07.2024 haben wir unseren nächsten Auftritt. Der Marina Shanty-Chor-Oberhausen freut sich auf das Publikum im "Mattlerhof".

 

Wir hoffen, Sie und Euch herzlich begrüßen zu dürfen. Bei gutem Wetter findet ihr uns im Innenhof, bei schlechtem Wetter gibt es eine Ausweichmöglichkeit im Großen Saal des Mattlerhofes. 

 

Herzliche Einladung!

 



0 Kommentare

Ehrenmitglieder des Marina Shanty-Chor Oberhausen

Im Januar 2024 hat der Marina Shanty-Chor Oberhausen beschlossen auf der Homepage seine Ehrenmitglieder vorzustellen.

 

Mitglieder, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr am Chorleben teilnehmen können, haben nun die Möglichkeit die kostenlose Ehrenmitgliedschaft verliehen zu bekommen. Die Ehrenmitglieder haben freien Eintritt bei Chorveranstaltungen und aktive Sänger halten den Kontakt zu den Ehrenmitgliedern und können die ehemaligen Mitglieder in ihrem Zuhause besuchen, was wir selbstverständlich auch tun.

 

Dadurch erreicht der Marina Shanty-Chor Oberhausen, dass unsere langjährigen und jetzt ehemalige Sänger nicht aus den Augen verloren werden und ihnen die Möglichkeit geben weiterhin indirekt am Chorleben teilzunehmen.

 

Unsere Ehrenmitglieder finden Sie im Menü unter dem Punkt Ehrenmitglieder.



1 Kommentare

Blaue Jungs aus Oberhausen beim 22. Hafenfest in Bergkamen

 „Wir verstehen uns in als Botschafter der Stadt Oberhausen, daher ist eine Teilnahme an einem derartigen Festival, für uns eine besondere Ehre und für uns immer etwas Besonderes in anderen Regionen des Ruhgebietes oder des Landes zu singen. Wir wollen zeigen, dass es noch andere Chormusik als die traditionellen Männer- und Bergmannschöre in unserer Heimatstadt Oberhausen gibt,“ so Harry Szymiczek, Vorsitzender des Marina Shanty-Chores.

 

Sein Chor war eingeladen zu einem Shanty-Festival in Bergkamen-Rünthe. In der dortigen Marina am Dortmund-Ems-Kanal, fand zum 22.Mal ein Hafenfest statt. Diesmal waren die Oberhausener „Seebären“ mit von der Partie!  Zwischen den zahlreichen Shantychören besteht landesweit eine freundschaftliche Verbindung.

 

Es ist daher selbstverständlich, dass der Marina Shanty-Chor Oberhausen an diesen Wettbewerb der Shanty-Musik teilnimmt, Bei herrlichem Sommerwetter an der Rünthener Marina präsentierten vier weitere Chöre vor zahlreichen und begeisterten Zuhörern maritime Weisen internationaler Shanty-Musik. In einem fulminanten Finale mit über 100 Shanty Sängern, unter dem Dirigat der Chorleiterin des Marina Shanty-Chores, Stefanie Melisch sangen alle gemeinsam das Steigerlied.

 

„Dieses Lied ist für uns der gemeinsame Anker“, meinte der Bürgermeister der Stadt Bergkamen Herr Bernd Schäfer. Er überreichte jedem Chor dazu einen stählernen Anker. „Wir kommen gerne wieder“ war das Fazit der Oberhausener „Seebären.“

 

Weitere Bilder erhalten Sie hier

 



0 Kommentare

Unsere Vernetzung ins Knappenviertel

Schon wenige Tage nach unserer Gründung am 30. Mai 2003, fanden wir im Mehrgenerationenhaus Alte Heid 13, dem alten  Knappenbunker Alte Heid,  unseren Heimathafen.

 

Das neue Mehrgenerationenhaus suchte damals Mieter und Nutzer für seine zahlreichen Räume.  „Wir fanden eine herzliche Aufnahme für unseren Chor“, so Peter Gall, damaliger Vorsitzender.

 

Seit 20 Jahren proben wir, die „Oberhausener Seebären“ jeweils freitags ab 17:00 Uhr im großen Saal des heutigen Mehrgenerationen-Hauses. Evelyn Weidkamp, die langjährige Leiterin des Hauses, begleitete uns bis zu ihrem Abschied in den Ruhestand, am 27. März 2024. Bei Evelyn`s Abschied waren auch zwei Vertreter des Chorvorstandes dabei.

 

„Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir bei Veranstaltungen im Knappenviertel mitmachen.“

 

Wir „Shanties“ sind mittlerweile im Viertel bestens vernetzt und besingen mit alten und neuen maritimen Liedern zahlreiche Veranstaltungen, wie jetzt das am 8. Juni stattfindende Knappenfest. Besonders beliebt sind unsere maritimen Adventkonzerte in der nahe gelegenen Markus-Kirchengemeinde.

 

Wir, der Marina-Shanty-Chor, führen zusätzlich übers Jahr verteilt, offene Chorproben durch, bei denen Besucher ihre Stimme ausprobieren können. Inhabergeführte Firmen wie Radio Radtke aber auch die Stadtsparkasse Oberhausen unterstützen uns seit vielen Jahren. Neugierig? Stöbern Sie gerne auf unseren Seiten.

 



0 Kommentare

Unsere Spenden 2024

Wie der Marina Shanty – Chor Oberhausen fast € 1.000,- für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gesammelt hat.  

 

„Wir haben es leider nicht geschafft mit unserem jährlichen Spendensaufruf während unserer Auftritte, über die von uns selbst gesteckte Marke von 1.000 € für die DGzRS, zu sammeln“, so Schatzmeister Ulrich Lütte bei seinem Kassensturz für das abgelaufene Jahr 2024  - „Wir hoffen, dass wir 2025 die 1.000er Marke wieder überschreiten“.

 

Das Geld wurde, wie in den vergangenen Jahren, mittels eines speziellen Spendenschiffchens der DGzRS, gesammelt. Dieses Geld fließt zu 100% in die Arbeit der Seenotretter an den Küsten der Nord- und Ostsee. Die DGzRS finanziert ihre wichtige Arbeit ausschließlich aus Spendengeldern. Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter im Jahr 2024 insgesamt zu 2.000 Einsätzen ausgelaufen.

 

Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben im Jahre 2024  3.500 Menschen Hilfe geleistet, davon rund 500  Menschen aus Seenot!. Seit Gründung der DGzRS vor 159 Jahren zählt die Statistik der Seenotretter mehr als 90.000 Gerettete.

 

Die Modernisierung der Rettungsflotte schreitet voran. So wurde in 2024 ein neuer Seenotrettungskreuzer für die Ostseeküste in Dienst gestellt. Die Crew der Seenotretter umfasst 180 festangestellte und 800 freiwillige Mitarbeiter. Aus Steuermitteln erhalten die Seenotrette (DGzRS) keinerlei Zuwendungen!

 

„Wir bedanken uns bei unseren Gästen“, so der erste Vorsitzende des MSCO Harry Szymiczek: „denn diese haben das Geld gespendet. Wir unterstützen die DGzRS weiter mit unserem Spendenschiffchen“.

 



0 Kommentare

Unser Rückblick auf den Advent

"Es war anstrengend und gleichzeitig äußerst befriedigend und ein besonderes unvergessliches Erlebnis“, so die Meinung vieler unserer Sänger und Musiker. In dieser Adventszeit 2024 hatten wir noch nie zuvor so viele Auftritte!

 

Es ist wunderbar zu erleben, dass unsere neuen Lieder, arrangiert mit unserer Chorleiterin Stefanie Melisch, so viel Aufmerksamkeit und Begeisterung beim Publikum erzeugt haben. Der große Applaus ist ein tolles Zeichen dafür, dass wir mit unseren maritimen Weihnachts- und Adventsliedern die Herzen unserer Zuhörer erreichten.


Das "Ave-Maria der Meere" und das "Seefahrer-Halleluja" waren besonders eindrucksvoll und haben sicherlich eine emotionale Verbindung geschaffen. Gänsehaut-Momente sind oft die besten, da sie zeigen, wie kraftvoll Musik sein kann und besondere Erinnerungen schaffen können! Am meisten berührt hat uns das tränenreiche Gesicht einer Heimbewohnerin, die unserem Sänger Reiner für diesen unvergesslichen Moment dankte! Wir können uns nur dankbar verneigen für derartige Art der Kritik!

 



0 Kommentare

Frohe Weihnachten

 

Ein frohes Weihnachtsfest,

 

ein paar Tage Ruhe, Zeit spazieren zu gehen und die Gedanken schweifen zu lassen, Zeit für sich,

für die Familie und für Freunde.

Zeit, um Kraft zu sammeln für das neue Jahr.

Ein Jahr ohne Angst und großen Sorgen mit so viel Erfolg,

wie man braucht, um zufrieden zu sein und so viel Stress,

wie man verträgt, um gesund zu bleiben,

mit so wenig Ärger wie möglich

und so viel Freude wie nötig,

um 365 Tage lang glücklich zu sein.

 

Der Marina Shanty – Chor Oberhausen wünscht seinen Freunden, Fans und Sponsoren ein gesegnetes Weihnachtsfest und natürlich alles Gute für 2025!   

 

 



0 Kommentare

Wiehnacht am Hafen

Wir laden zum maritimen Adventkonzert in St. Barbara Oberhausen-Königshardt, ein.

In unserem traditionellen maritimen Adventkonzert erklingen die Geschichten der Matrosen, die am Heiligen Abend auf hoher See sind, mit deren Sehnsucht nach dem Heimathafen. Bei unserem schon traditionellen Adventkonzert in der St. Barbara-Kirche Königshardt nehmen wir „Oberhausener Seebären“ uns dieses sensiblen Themas an.

Seit nunmehr 15 Jahren gastieren wir „Seebären“ in der Vorweihnachtszeit mit maritimen Advent- und Weihnachtsweisen in den verschiedensten Kirchen der unserer Stadt und in der näheren Umgebung Oberhausens. Diese schöne Tradition fortführen zu können, ist auch ein Verdienst unserer Zuhörer, die alle Jahre wieder kommen und neue Gäste mitbringen. Sie sind unsere wichtigsten Mitwirkenden.

Den Begriff der christlichen Seefahrt in Musik umzusetzen und zu übermitteln ist unser besonderes Anliegen. Die musikalische Botschaft von der „Wiehnacht an de Waterkant“ garantiert unseren Gästen auch an diesem Adventsonntag besagte Gänsehaut. Der sakrale Raum schafft für diese Auswahlmusik die gediegene Atmosphäre. Wir übermitteln mit unserer engagierten Chorleiterin, Kirchenmusikerin Stefanie Melisch aus Duisburg, unsere Weihnachtswünsche an die Zuhörer.  Die Lieder erzählen von Heimweh und Sehnsucht, gleichwohl sind sie in neuen musikalischen Arrangements Ausdruck der Vorfreude aufs Fest.

Das maritime Adventkonzert am Sonntag  8. Dezember (2. Advent), beginnt um 16:30 Uhr. Einlass ab 16.00 Uhr an der Hartmannstraße. Zu erreichen mit den Bussen der STOAG, Linien 960, 976 und der SB92. 

Der Eintritt ist frei! Nach dem Konzert bitten wir um eine Spende.
 



0 Kommentare

Wir bereiten den Advent vor

„Es ist bei uns mittlerweile gute Tradition, in der Herbstzeit unsere Jahresabschluss- und maritimen Adventkonzerte intensiv zu proben,“ bringt es unser Vorstandsmitglied und Akkordeonistin im Marina-Shanty Chor Oberhausen, Brigitte Hegmanns, auf den Punkt. Wir bereiten uns intensiv mit einem Chorseminar auf die Adventszeit vor.

 

Zum dritten Male war das Landhotel „Haus Kanne“ im ehemaligen Glasbläserdorf Siebenstern, einem Ortsteil des Kurortes Bad Driburg, für uns Shantysänger der ideale Probenort. „Es ist schon etwas seltsam, dass wir, nur wenige Meter vom Wald entfernt über die Sehnsüchte und Gefühle der Seeleute auf den Weltmeeren zur Weihnachtszeit singen“ meinte ein Sänger.

 

Wir „Seebären“ nutzen diese mehrtägige Chorarbeit, „wir haben dann ein Chorwochenende hinter uns, welches es in sich hatte“, denn Chorleiterin Stefanie Melisch kitzelt einfach noch einmal etwas aus den „Seebären“ heraus. Gemeinsam wurden in acht Probeeinheiten, Grundlagen für die anstehenden Adventkonzerte geschaffen. Wir nutzen das intensive Zusammenarbeiten auch als Gelegenheit für die neu hinzugekommen Sänger, sich privat besser kennenzulernen, denn oft gehen wir nach den wöchentlichen Proben und Auftritten zu schnell nach Hause, resümierten die „alten Seebären“ des Chores, den Verlauf dieses Wochenendes.

 

Gute Unterbringung und Verpflegung führt zu einer prachtvollen Stimmung im Chor! So gut vorbereitet werden wir die kommenden Konzertauftritte in Oberhausen und Umgebung, besonders mit dem großen maritimen Adventkonzert am 8.Dezember in der katholischen St. Barbara-Kirche Königshardt, mit vielen neuen maritimen Weihnachtsliedern, das Jahresende bestreiten.

 



0 Kommentare

Marina-Shanty-Chor Oberhausen beim 33. Zechenfest auf der Zeche Zollverein

Die seit 1986 geschlossene und einst größte und schönste Steinkohlenzeche der Welt,  Zeche Zollverein in Essen, gehört zum UNESCO – Welterbe, Zum ersten Mal war der Marina Shanty – Chor Oberhausen, unterstützt von Sängern des befreundeten Shantychores „Leinen los“ aus Bottrop, bei dem jährlich stattfinden Zechenfest, dabei.

 

„Dieser Auftritt war bisher der Größte in unserer Chorgeschichte“, meinte Vorsitzender Harry Szymiczek Zahlreiche Fans begleiteten die Oberhausener „Seebären“ bei dieser riesigen Veranstaltung auf dem ehemaligen Zechengelände.

 

Mehrere  hundert Zuschauer auf dem vollbesetzten Platz hinter dem eindrucksvollen Doppelbock-Gerüst hörten und sangen, durch Chorleiterin Stefanie Melisch dirigiert, bei den Seemannsliedern des Marina Shanty-Chores mit. „Das haben wir uns verdient“, so Harry Szymiczek weiter.  „Wir sind der erste Shanty Chor und auch der erste Chor aus Oberhausen, der zu diesem großen Event zum Feiern mit Herz, eingeladen wurde“. Selbstverständlich hatten die „Seebären“ auch das Steigerlied mit allen sieben Strophen in ihrem Bühnenprogramm.

 



1 Kommentare

Das 33. Zechenfest auf der Zeche Zollverein steht an....!

Die Zeche Zollverein in Essen gehört zum UNESCO – Welterbe, dass Beste ist, der Marina Shanty – Chor Oberhausen e. V. ist dabei.

 

Dieser Auftritt ist bisher der Größte in unserer Chorgeschichte, Unsere zahlreichen Fans werden uns auch nach Essen begleiten. Unser Schatzmeister Uli sagte: „Wenn wir „Pech“ haben, singen wir vor 5000 Zuschauern und wenn wir „Glück“ haben, vor 500!!!“ Unserem Vorsitzenden Harry wären die 5000 lieber, denn das haben wir uns verdient. Wir sind der erste Shanty Chor und auch der erste Chor aus Oberhausen, der zu diesem großen Event eingeladen ist. Wir singen auch das Steigerlied mit allen Strophen!

 

Wo?:  UNESCO – Welterbe Zollverein

 

Wann?:  29. September 2024 11 – 18 Uhr

 

Auftritt: 13:30 Uhr – 14:15 Uhr und 14:30 Uhr – 15:15 Uhr,

 

Auf der Gottfried- Schultz – Bühne, Ehrenhofbühne.

 

Zugang von der Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen

 

Eintritt frei

 

         „Ahoi und Glück auf“

 



1 Kommentare

Shanties beim Paddelverein WABU

Der Marina Shanty – Chor singt am Samstag 31. August 2024, ab 18 Uhr, auf dem Sommerfest, beim Paddelverein Wasserbummler 1932 e. V. (WABU).

 

Der Beginn des Sommerfestes ist um 15 Uhr. Alle können sich beim Schnupperpaddeln einmal ausprobieren und es gibt Spiele für Kinder. Fürs leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt und wird zu "Freundschaftspreisen" angeboten.


Die Veranstaltung findet auf dem Vereinsgelände Behrensstr. 111 (am Ende des Ruhrdamms), 46049 Oberhausen statt.



2 Kommentare

Ein intimes Geschenk für einen Auftritt

Anlässlich eines Konzertes des Marina-Shantychores im Altenheim „Gute Hoffnung“ in Oberhausen-Sterkrade, erhielt unser Mundharmonikaspieler Karl-Herrmann Schuricht, von unseren Chorbrüdern liebevoll nur „Charly“ genannt, eine besondere  Mundharmonika der Firma Hohner.

 

Frau Wilma Graf, Bewohnerin des Altenheimes, war von dem Spiel unseres Mundharmonikaspielers so gerührt, dass sie ihre Betreuerin bat, aus ihrem Zimmer ein Kästchen zu holen. Dieses Kästchen übergab sie unserem Musiker. Charly wollte dieses Geschenk zuerst nicht annehmen, da er es als sehr intim ansah!

 

Dieses Instrument spielte doch zuvor Frau Graf`s mittlerweile verstorbener Ehemann.  Er erhielt dieses seltene Instrument als Siegestrophäe einer Weltmeisterschaft der Mundharmonikaspieler!

 

„Gegen ihn bin ich doch nur ein Praktikant“ meinte Charly Schuricht. Auf dieser Mundharmonika sei nie gespielt worden, versicherte Frau Graf dem nun so großzügig beschenktem Charly.

 

Nun konnten wir, nach mehreren Anläufen, „wir sind wie Schiffe auf dem Meer vorbei gefahren bis wir nun endlich im Hafen aneinander liegen“ resümierte Charly, zusammen mit den Chorbrüdern, sein Versprechen einlösen und den Mitbewohnern des Altenheimes „Gute Hoffnung“ ein Dankeskonzert ausrichten.

 




2 Kommentare

Shanties beim Galerie Konzert

Beim diesjährigen Galeria – Konzert des Chorverbandes Oberhausen im tollen Ambiente des Innenhofes des Schloss Oberhausen hat der Marina Shanty–Chor Oberhausen die Ehre des Eröffnung-Chores gehabt. Unter der bewährten Leitung von Stefanie Melisch haben die „Seebären“ ein Feuerwerk an maritimen Liedern gezündet. Natürlich war die Auftrittszeit begrenzt, aber mehrere Hundert begeisterte Zuhörer und –seher ließen den Chor nicht ohne Zugabe gehen.

In einem solch schönen Ambiente trotzen wir Gewitter und Regen“ meinte unser Sänger Norbert.  Das Wetter aber war einfach passend für solch ein Konzert: Sonnenschein.

Die Zuschauer ließen sich von der tollen Darbietung des Chores mitreißen und kamen „auf Touren“. Viele Nachfragen kamen zu unseren nächsten Auftritten und auch zu unserem alljährlichen maritimen Adventkonzert. Zusätzlich wurde wieder für die Deutsche
Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gesammelt, dessen Erlös zu 100 % weitergeleitet wird. Der Chor freut sich jetzt schon auf das Konzert im Jahr 2025.



1 Kommentare

Shanties im Mattlerhof Duisburg

Mit uns startete die Reihe Sommermusik im Mattlerbusch. Die Sommerkonzerte im Mattlerhof sind wieder nach Jahren der Pause im Revierpark Duisburg-Mattlerbusch mit uns neu gestartet.

 

Wir sind sehr stolz darauf und es bestätigt unser Engagement für die Menschen hier im Ruhrgebiet“, bekräftigte unser Vorsitzender Harry Szymiczek, die Teilnahme beim Neuanfang in der Gartenoase des Brauhauses Mattlerhof in der Nachbarstadt Duisburg.

 

Die zahlreichen Besucher erfreuten sich bei trockenem und sonnigem Wetter, mit guter Stimmung an traditionellen Seemannsliedern und modernen maritimen Melodien. In der idyllischen Biergartenoase konnten wir unsere mitsingenden Zuhörer mit auf eine musikalische Reise über die Weltmeere nehmen. Dabei rockte unser Banjo- und Gitarrenspieler Reinhard Dannhoff mit seiner eigenwilligen Interpretation des Shantys „What shall we do with the drunken sailor“ das Publikum.

 

Die faszinierende Welt der Shanty-Musik, arrangiert und moderiert durch Chorleiterin Stefanie Melisch, begeisterte die engagierten Zuhörer mit rauer und kraftvoller Harmonie.

 



2 Kommentare

Marina Shanty-Chor im Mattlerhof

 

Am 28.07.2024 haben wir unseren nächsten Auftritt. Der Marina Shanty-Chor-Oberhausen freut sich auf das Publikum im "Mattlerhof".

 

Wir hoffen, Sie und Euch herzlich begrüßen zu dürfen. Bei gutem Wetter findet ihr uns im Innenhof, bei schlechtem Wetter gibt es eine Ausweichmöglichkeit im Großen Saal des Mattlerhofes. 

 

Herzliche Einladung!

 



0 Kommentare

Ehrenmitglieder des Marina Shanty-Chor Oberhausen

Im Januar 2024 hat der Marina Shanty-Chor Oberhausen beschlossen auf der Homepage seine Ehrenmitglieder vorzustellen.

 

Mitglieder, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr am Chorleben teilnehmen können, haben nun die Möglichkeit die kostenlose Ehrenmitgliedschaft verliehen zu bekommen. Die Ehrenmitglieder haben freien Eintritt bei Chorveranstaltungen und aktive Sänger halten den Kontakt zu den Ehrenmitgliedern und können die ehemaligen Mitglieder in ihrem Zuhause besuchen, was wir selbstverständlich auch tun.

 

Dadurch erreicht der Marina Shanty-Chor Oberhausen, dass unsere langjährigen und jetzt ehemalige Sänger nicht aus den Augen verloren werden und ihnen die Möglichkeit geben weiterhin indirekt am Chorleben teilzunehmen.

 

Unsere Ehrenmitglieder finden Sie im Menü unter dem Punkt Ehrenmitglieder.



1 Kommentare

Blaue Jungs aus Oberhausen beim 22. Hafenfest in Bergkamen

 „Wir verstehen uns in als Botschafter der Stadt Oberhausen, daher ist eine Teilnahme an einem derartigen Festival, für uns eine besondere Ehre und für uns immer etwas Besonderes in anderen Regionen des Ruhgebietes oder des Landes zu singen. Wir wollen zeigen, dass es noch andere Chormusik als die traditionellen Männer- und Bergmannschöre in unserer Heimatstadt Oberhausen gibt,“ so Harry Szymiczek, Vorsitzender des Marina Shanty-Chores.

 

Sein Chor war eingeladen zu einem Shanty-Festival in Bergkamen-Rünthe. In der dortigen Marina am Dortmund-Ems-Kanal, fand zum 22.Mal ein Hafenfest statt. Diesmal waren die Oberhausener „Seebären“ mit von der Partie!  Zwischen den zahlreichen Shantychören besteht landesweit eine freundschaftliche Verbindung.

 

Es ist daher selbstverständlich, dass der Marina Shanty-Chor Oberhausen an diesen Wettbewerb der Shanty-Musik teilnimmt, Bei herrlichem Sommerwetter an der Rünthener Marina präsentierten vier weitere Chöre vor zahlreichen und begeisterten Zuhörern maritime Weisen internationaler Shanty-Musik. In einem fulminanten Finale mit über 100 Shanty Sängern, unter dem Dirigat der Chorleiterin des Marina Shanty-Chores, Stefanie Melisch sangen alle gemeinsam das Steigerlied.

 

„Dieses Lied ist für uns der gemeinsame Anker“, meinte der Bürgermeister der Stadt Bergkamen Herr Bernd Schäfer. Er überreichte jedem Chor dazu einen stählernen Anker. „Wir kommen gerne wieder“ war das Fazit der Oberhausener „Seebären.“

 

Weitere Bilder erhalten Sie hier

 



0 Kommentare

Unsere Vernetzung ins Knappenviertel

Schon wenige Tage nach unserer Gründung am 30. Mai 2003, fanden wir im Mehrgenerationenhaus Alte Heid 13, dem alten  Knappenbunker Alte Heid,  unseren Heimathafen.

 

Das neue Mehrgenerationenhaus suchte damals Mieter und Nutzer für seine zahlreichen Räume.  „Wir fanden eine herzliche Aufnahme für unseren Chor“, so Peter Gall, damaliger Vorsitzender.

 

Seit 20 Jahren proben wir, die „Oberhausener Seebären“ jeweils freitags ab 17:00 Uhr im großen Saal des heutigen Mehrgenerationen-Hauses. Evelyn Weidkamp, die langjährige Leiterin des Hauses, begleitete uns bis zu ihrem Abschied in den Ruhestand, am 27. März 2024. Bei Evelyn`s Abschied waren auch zwei Vertreter des Chorvorstandes dabei.

 

„Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir bei Veranstaltungen im Knappenviertel mitmachen.“

 

Wir „Shanties“ sind mittlerweile im Viertel bestens vernetzt und besingen mit alten und neuen maritimen Liedern zahlreiche Veranstaltungen, wie jetzt das am 8. Juni stattfindende Knappenfest. Besonders beliebt sind unsere maritimen Adventkonzerte in der nahe gelegenen Markus-Kirchengemeinde.

 

Wir, der Marina-Shanty-Chor, führen zusätzlich übers Jahr verteilt, offene Chorproben durch, bei denen Besucher ihre Stimme ausprobieren können. Inhabergeführte Firmen wie Radio Radtke aber auch die Stadtsparkasse Oberhausen unterstützen uns seit vielen Jahren. Neugierig? Stöbern Sie gerne auf unseren Seiten.

 



0 Kommentare

Unsere Spenden 2024

Wie der Marina Shanty – Chor Oberhausen fast € 1.000,- für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gesammelt hat.  

 

„Wir haben es leider nicht geschafft mit unserem jährlichen Spendensaufruf während unserer Auftritte, über die von uns selbst gesteckte Marke von 1.000 € für die DGzRS, zu sammeln“, so Schatzmeister Ulrich Lütte bei seinem Kassensturz für das abgelaufene Jahr 2024  - „Wir hoffen, dass wir 2025 die 1.000er Marke wieder überschreiten“.

 

Das Geld wurde, wie in den vergangenen Jahren, mittels eines speziellen Spendenschiffchens der DGzRS, gesammelt. Dieses Geld fließt zu 100% in die Arbeit der Seenotretter an den Küsten der Nord- und Ostsee. Die DGzRS finanziert ihre wichtige Arbeit ausschließlich aus Spendengeldern. Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter im Jahr 2024 insgesamt zu 2.000 Einsätzen ausgelaufen.

 

Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben im Jahre 2024  3.500 Menschen Hilfe geleistet, davon rund 500  Menschen aus Seenot!. Seit Gründung der DGzRS vor 159 Jahren zählt die Statistik der Seenotretter mehr als 90.000 Gerettete.

 

Die Modernisierung der Rettungsflotte schreitet voran. So wurde in 2024 ein neuer Seenotrettungskreuzer für die Ostseeküste in Dienst gestellt. Die Crew der Seenotretter umfasst 180 festangestellte und 800 freiwillige Mitarbeiter. Aus Steuermitteln erhalten die Seenotrette (DGzRS) keinerlei Zuwendungen!

 

„Wir bedanken uns bei unseren Gästen“, so der erste Vorsitzende des MSCO Harry Szymiczek: „denn diese haben das Geld gespendet. Wir unterstützen die DGzRS weiter mit unserem Spendenschiffchen“.

 



0 Kommentare

Unser Rückblick auf den Advent

"Es war anstrengend und gleichzeitig äußerst befriedigend und ein besonderes unvergessliches Erlebnis“, so die Meinung vieler unserer Sänger und Musiker. In dieser Adventszeit 2024 hatten wir noch nie zuvor so viele Auftritte!

 

Es ist wunderbar zu erleben, dass unsere neuen Lieder, arrangiert mit unserer Chorleiterin Stefanie Melisch, so viel Aufmerksamkeit und Begeisterung beim Publikum erzeugt haben. Der große Applaus ist ein tolles Zeichen dafür, dass wir mit unseren maritimen Weihnachts- und Adventsliedern die Herzen unserer Zuhörer erreichten.


Das "Ave-Maria der Meere" und das "Seefahrer-Halleluja" waren besonders eindrucksvoll und haben sicherlich eine emotionale Verbindung geschaffen. Gänsehaut-Momente sind oft die besten, da sie zeigen, wie kraftvoll Musik sein kann und besondere Erinnerungen schaffen können! Am meisten berührt hat uns das tränenreiche Gesicht einer Heimbewohnerin, die unserem Sänger Reiner für diesen unvergesslichen Moment dankte! Wir können uns nur dankbar verneigen für derartige Art der Kritik!

 



0 Kommentare

Frohe Weihnachten

 

Ein frohes Weihnachtsfest,

 

ein paar Tage Ruhe, Zeit spazieren zu gehen und die Gedanken schweifen zu lassen, Zeit für sich,

für die Familie und für Freunde.

Zeit, um Kraft zu sammeln für das neue Jahr.

Ein Jahr ohne Angst und großen Sorgen mit so viel Erfolg,

wie man braucht, um zufrieden zu sein und so viel Stress,

wie man verträgt, um gesund zu bleiben,

mit so wenig Ärger wie möglich

und so viel Freude wie nötig,

um 365 Tage lang glücklich zu sein.

 

Der Marina Shanty – Chor Oberhausen wünscht seinen Freunden, Fans und Sponsoren ein gesegnetes Weihnachtsfest und natürlich alles Gute für 2025!   

 

 



0 Kommentare

Wiehnacht am Hafen

Wir laden zum maritimen Adventkonzert in St. Barbara Oberhausen-Königshardt, ein.

In unserem traditionellen maritimen Adventkonzert erklingen die Geschichten der Matrosen, die am Heiligen Abend auf hoher See sind, mit deren Sehnsucht nach dem Heimathafen. Bei unserem schon traditionellen Adventkonzert in der St. Barbara-Kirche Königshardt nehmen wir „Oberhausener Seebären“ uns dieses sensiblen Themas an.

Seit nunmehr 15 Jahren gastieren wir „Seebären“ in der Vorweihnachtszeit mit maritimen Advent- und Weihnachtsweisen in den verschiedensten Kirchen der unserer Stadt und in der näheren Umgebung Oberhausens. Diese schöne Tradition fortführen zu können, ist auch ein Verdienst unserer Zuhörer, die alle Jahre wieder kommen und neue Gäste mitbringen. Sie sind unsere wichtigsten Mitwirkenden.

Den Begriff der christlichen Seefahrt in Musik umzusetzen und zu übermitteln ist unser besonderes Anliegen. Die musikalische Botschaft von der „Wiehnacht an de Waterkant“ garantiert unseren Gästen auch an diesem Adventsonntag besagte Gänsehaut. Der sakrale Raum schafft für diese Auswahlmusik die gediegene Atmosphäre. Wir übermitteln mit unserer engagierten Chorleiterin, Kirchenmusikerin Stefanie Melisch aus Duisburg, unsere Weihnachtswünsche an die Zuhörer.  Die Lieder erzählen von Heimweh und Sehnsucht, gleichwohl sind sie in neuen musikalischen Arrangements Ausdruck der Vorfreude aufs Fest.

Das maritime Adventkonzert am Sonntag  8. Dezember (2. Advent), beginnt um 16:30 Uhr. Einlass ab 16.00 Uhr an der Hartmannstraße. Zu erreichen mit den Bussen der STOAG, Linien 960, 976 und der SB92. 

Der Eintritt ist frei! Nach dem Konzert bitten wir um eine Spende.
 



0 Kommentare

Wir bereiten den Advent vor

„Es ist bei uns mittlerweile gute Tradition, in der Herbstzeit unsere Jahresabschluss- und maritimen Adventkonzerte intensiv zu proben,“ bringt es unser Vorstandsmitglied und Akkordeonistin im Marina-Shanty Chor Oberhausen, Brigitte Hegmanns, auf den Punkt. Wir bereiten uns intensiv mit einem Chorseminar auf die Adventszeit vor.

 

Zum dritten Male war das Landhotel „Haus Kanne“ im ehemaligen Glasbläserdorf Siebenstern, einem Ortsteil des Kurortes Bad Driburg, für uns Shantysänger der ideale Probenort. „Es ist schon etwas seltsam, dass wir, nur wenige Meter vom Wald entfernt über die Sehnsüchte und Gefühle der Seeleute auf den Weltmeeren zur Weihnachtszeit singen“ meinte ein Sänger.

 

Wir „Seebären“ nutzen diese mehrtägige Chorarbeit, „wir haben dann ein Chorwochenende hinter uns, welches es in sich hatte“, denn Chorleiterin Stefanie Melisch kitzelt einfach noch einmal etwas aus den „Seebären“ heraus. Gemeinsam wurden in acht Probeeinheiten, Grundlagen für die anstehenden Adventkonzerte geschaffen. Wir nutzen das intensive Zusammenarbeiten auch als Gelegenheit für die neu hinzugekommen Sänger, sich privat besser kennenzulernen, denn oft gehen wir nach den wöchentlichen Proben und Auftritten zu schnell nach Hause, resümierten die „alten Seebären“ des Chores, den Verlauf dieses Wochenendes.

 

Gute Unterbringung und Verpflegung führt zu einer prachtvollen Stimmung im Chor! So gut vorbereitet werden wir die kommenden Konzertauftritte in Oberhausen und Umgebung, besonders mit dem großen maritimen Adventkonzert am 8.Dezember in der katholischen St. Barbara-Kirche Königshardt, mit vielen neuen maritimen Weihnachtsliedern, das Jahresende bestreiten.

 



0 Kommentare

Marina-Shanty-Chor Oberhausen beim 33. Zechenfest auf der Zeche Zollverein

Die seit 1986 geschlossene und einst größte und schönste Steinkohlenzeche der Welt,  Zeche Zollverein in Essen, gehört zum UNESCO – Welterbe, Zum ersten Mal war der Marina Shanty – Chor Oberhausen, unterstützt von Sängern des befreundeten Shantychores „Leinen los“ aus Bottrop, bei dem jährlich stattfinden Zechenfest, dabei.

 

„Dieser Auftritt war bisher der Größte in unserer Chorgeschichte“, meinte Vorsitzender Harry Szymiczek Zahlreiche Fans begleiteten die Oberhausener „Seebären“ bei dieser riesigen Veranstaltung auf dem ehemaligen Zechengelände.

 

Mehrere  hundert Zuschauer auf dem vollbesetzten Platz hinter dem eindrucksvollen Doppelbock-Gerüst hörten und sangen, durch Chorleiterin Stefanie Melisch dirigiert, bei den Seemannsliedern des Marina Shanty-Chores mit. „Das haben wir uns verdient“, so Harry Szymiczek weiter.  „Wir sind der erste Shanty Chor und auch der erste Chor aus Oberhausen, der zu diesem großen Event zum Feiern mit Herz, eingeladen wurde“. Selbstverständlich hatten die „Seebären“ auch das Steigerlied mit allen sieben Strophen in ihrem Bühnenprogramm.

 



1 Kommentare

Das 33. Zechenfest auf der Zeche Zollverein steht an....!

Die Zeche Zollverein in Essen gehört zum UNESCO – Welterbe, dass Beste ist, der Marina Shanty – Chor Oberhausen e. V. ist dabei.

 

Dieser Auftritt ist bisher der Größte in unserer Chorgeschichte, Unsere zahlreichen Fans werden uns auch nach Essen begleiten. Unser Schatzmeister Uli sagte: „Wenn wir „Pech“ haben, singen wir vor 5000 Zuschauern und wenn wir „Glück“ haben, vor 500!!!“ Unserem Vorsitzenden Harry wären die 5000 lieber, denn das haben wir uns verdient. Wir sind der erste Shanty Chor und auch der erste Chor aus Oberhausen, der zu diesem großen Event eingeladen ist. Wir singen auch das Steigerlied mit allen Strophen!

 

Wo?:  UNESCO – Welterbe Zollverein

 

Wann?:  29. September 2024 11 – 18 Uhr

 

Auftritt: 13:30 Uhr – 14:15 Uhr und 14:30 Uhr – 15:15 Uhr,

 

Auf der Gottfried- Schultz – Bühne, Ehrenhofbühne.

 

Zugang von der Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen

 

Eintritt frei

 

         „Ahoi und Glück auf“

 



1 Kommentare

Shanties beim Paddelverein WABU

Der Marina Shanty – Chor singt am Samstag 31. August 2024, ab 18 Uhr, auf dem Sommerfest, beim Paddelverein Wasserbummler 1932 e. V. (WABU).

 

Der Beginn des Sommerfestes ist um 15 Uhr. Alle können sich beim Schnupperpaddeln einmal ausprobieren und es gibt Spiele für Kinder. Fürs leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt und wird zu "Freundschaftspreisen" angeboten.


Die Veranstaltung findet auf dem Vereinsgelände Behrensstr. 111 (am Ende des Ruhrdamms), 46049 Oberhausen statt.



2 Kommentare

Ein intimes Geschenk für einen Auftritt

Anlässlich eines Konzertes des Marina-Shantychores im Altenheim „Gute Hoffnung“ in Oberhausen-Sterkrade, erhielt unser Mundharmonikaspieler Karl-Herrmann Schuricht, von unseren Chorbrüdern liebevoll nur „Charly“ genannt, eine besondere  Mundharmonika der Firma Hohner.

 

Frau Wilma Graf, Bewohnerin des Altenheimes, war von dem Spiel unseres Mundharmonikaspielers so gerührt, dass sie ihre Betreuerin bat, aus ihrem Zimmer ein Kästchen zu holen. Dieses Kästchen übergab sie unserem Musiker. Charly wollte dieses Geschenk zuerst nicht annehmen, da er es als sehr intim ansah!

 

Dieses Instrument spielte doch zuvor Frau Graf`s mittlerweile verstorbener Ehemann.  Er erhielt dieses seltene Instrument als Siegestrophäe einer Weltmeisterschaft der Mundharmonikaspieler!

 

„Gegen ihn bin ich doch nur ein Praktikant“ meinte Charly Schuricht. Auf dieser Mundharmonika sei nie gespielt worden, versicherte Frau Graf dem nun so großzügig beschenktem Charly.

 

Nun konnten wir, nach mehreren Anläufen, „wir sind wie Schiffe auf dem Meer vorbei gefahren bis wir nun endlich im Hafen aneinander liegen“ resümierte Charly, zusammen mit den Chorbrüdern, sein Versprechen einlösen und den Mitbewohnern des Altenheimes „Gute Hoffnung“ ein Dankeskonzert ausrichten.

 




2 Kommentare

Shanties beim Galerie Konzert

Beim diesjährigen Galeria – Konzert des Chorverbandes Oberhausen im tollen Ambiente des Innenhofes des Schloss Oberhausen hat der Marina Shanty–Chor Oberhausen die Ehre des Eröffnung-Chores gehabt. Unter der bewährten Leitung von Stefanie Melisch haben die „Seebären“ ein Feuerwerk an maritimen Liedern gezündet. Natürlich war die Auftrittszeit begrenzt, aber mehrere Hundert begeisterte Zuhörer und –seher ließen den Chor nicht ohne Zugabe gehen.

In einem solch schönen Ambiente trotzen wir Gewitter und Regen“ meinte unser Sänger Norbert.  Das Wetter aber war einfach passend für solch ein Konzert: Sonnenschein.

Die Zuschauer ließen sich von der tollen Darbietung des Chores mitreißen und kamen „auf Touren“. Viele Nachfragen kamen zu unseren nächsten Auftritten und auch zu unserem alljährlichen maritimen Adventkonzert. Zusätzlich wurde wieder für die Deutsche
Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gesammelt, dessen Erlös zu 100 % weitergeleitet wird. Der Chor freut sich jetzt schon auf das Konzert im Jahr 2025.



1 Kommentare

Shanties im Mattlerhof Duisburg

Mit uns startete die Reihe Sommermusik im Mattlerbusch. Die Sommerkonzerte im Mattlerhof sind wieder nach Jahren der Pause im Revierpark Duisburg-Mattlerbusch mit uns neu gestartet.

 

Wir sind sehr stolz darauf und es bestätigt unser Engagement für die Menschen hier im Ruhrgebiet“, bekräftigte unser Vorsitzender Harry Szymiczek, die Teilnahme beim Neuanfang in der Gartenoase des Brauhauses Mattlerhof in der Nachbarstadt Duisburg.

 

Die zahlreichen Besucher erfreuten sich bei trockenem und sonnigem Wetter, mit guter Stimmung an traditionellen Seemannsliedern und modernen maritimen Melodien. In der idyllischen Biergartenoase konnten wir unsere mitsingenden Zuhörer mit auf eine musikalische Reise über die Weltmeere nehmen. Dabei rockte unser Banjo- und Gitarrenspieler Reinhard Dannhoff mit seiner eigenwilligen Interpretation des Shantys „What shall we do with the drunken sailor“ das Publikum.

 

Die faszinierende Welt der Shanty-Musik, arrangiert und moderiert durch Chorleiterin Stefanie Melisch, begeisterte die engagierten Zuhörer mit rauer und kraftvoller Harmonie.

 



2 Kommentare

Marina Shanty-Chor im Mattlerhof

 

Am 28.07.2024 haben wir unseren nächsten Auftritt. Der Marina Shanty-Chor-Oberhausen freut sich auf das Publikum im "Mattlerhof".

 

Wir hoffen, Sie und Euch herzlich begrüßen zu dürfen. Bei gutem Wetter findet ihr uns im Innenhof, bei schlechtem Wetter gibt es eine Ausweichmöglichkeit im Großen Saal des Mattlerhofes. 

 

Herzliche Einladung!

 



0 Kommentare

Ehrenmitglieder des Marina Shanty-Chor Oberhausen

Im Januar 2024 hat der Marina Shanty-Chor Oberhausen beschlossen auf der Homepage seine Ehrenmitglieder vorzustellen.

 

Mitglieder, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr am Chorleben teilnehmen können, haben nun die Möglichkeit die kostenlose Ehrenmitgliedschaft verliehen zu bekommen. Die Ehrenmitglieder haben freien Eintritt bei Chorveranstaltungen und aktive Sänger halten den Kontakt zu den Ehrenmitgliedern und können die ehemaligen Mitglieder in ihrem Zuhause besuchen, was wir selbstverständlich auch tun.

 

Dadurch erreicht der Marina Shanty-Chor Oberhausen, dass unsere langjährigen und jetzt ehemalige Sänger nicht aus den Augen verloren werden und ihnen die Möglichkeit geben weiterhin indirekt am Chorleben teilzunehmen.

 

Unsere Ehrenmitglieder finden Sie im Menü unter dem Punkt Ehrenmitglieder.



1 Kommentare

Blaue Jungs aus Oberhausen beim 22. Hafenfest in Bergkamen

 „Wir verstehen uns in als Botschafter der Stadt Oberhausen, daher ist eine Teilnahme an einem derartigen Festival, für uns eine besondere Ehre und für uns immer etwas Besonderes in anderen Regionen des Ruhgebietes oder des Landes zu singen. Wir wollen zeigen, dass es noch andere Chormusik als die traditionellen Männer- und Bergmannschöre in unserer Heimatstadt Oberhausen gibt,“ so Harry Szymiczek, Vorsitzender des Marina Shanty-Chores.

 

Sein Chor war eingeladen zu einem Shanty-Festival in Bergkamen-Rünthe. In der dortigen Marina am Dortmund-Ems-Kanal, fand zum 22.Mal ein Hafenfest statt. Diesmal waren die Oberhausener „Seebären“ mit von der Partie!  Zwischen den zahlreichen Shantychören besteht landesweit eine freundschaftliche Verbindung.

 

Es ist daher selbstverständlich, dass der Marina Shanty-Chor Oberhausen an diesen Wettbewerb der Shanty-Musik teilnimmt, Bei herrlichem Sommerwetter an der Rünthener Marina präsentierten vier weitere Chöre vor zahlreichen und begeisterten Zuhörern maritime Weisen internationaler Shanty-Musik. In einem fulminanten Finale mit über 100 Shanty Sängern, unter dem Dirigat der Chorleiterin des Marina Shanty-Chores, Stefanie Melisch sangen alle gemeinsam das Steigerlied.

 

„Dieses Lied ist für uns der gemeinsame Anker“, meinte der Bürgermeister der Stadt Bergkamen Herr Bernd Schäfer. Er überreichte jedem Chor dazu einen stählernen Anker. „Wir kommen gerne wieder“ war das Fazit der Oberhausener „Seebären.“

 

Weitere Bilder erhalten Sie hier

 



0 Kommentare

Unsere Vernetzung ins Knappenviertel

Schon wenige Tage nach unserer Gründung am 30. Mai 2003, fanden wir im Mehrgenerationenhaus Alte Heid 13, dem alten  Knappenbunker Alte Heid,  unseren Heimathafen.

 

Das neue Mehrgenerationenhaus suchte damals Mieter und Nutzer für seine zahlreichen Räume.  „Wir fanden eine herzliche Aufnahme für unseren Chor“, so Peter Gall, damaliger Vorsitzender.

 

Seit 20 Jahren proben wir, die „Oberhausener Seebären“ jeweils freitags ab 17:00 Uhr im großen Saal des heutigen Mehrgenerationen-Hauses. Evelyn Weidkamp, die langjährige Leiterin des Hauses, begleitete uns bis zu ihrem Abschied in den Ruhestand, am 27. März 2024. Bei Evelyn`s Abschied waren auch zwei Vertreter des Chorvorstandes dabei.

 

„Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir bei Veranstaltungen im Knappenviertel mitmachen.“

 

Wir „Shanties“ sind mittlerweile im Viertel bestens vernetzt und besingen mit alten und neuen maritimen Liedern zahlreiche Veranstaltungen, wie jetzt das am 8. Juni stattfindende Knappenfest. Besonders beliebt sind unsere maritimen Adventkonzerte in der nahe gelegenen Markus-Kirchengemeinde.

 

Wir, der Marina-Shanty-Chor, führen zusätzlich übers Jahr verteilt, offene Chorproben durch, bei denen Besucher ihre Stimme ausprobieren können. Inhabergeführte Firmen wie Radio Radtke aber auch die Stadtsparkasse Oberhausen unterstützen uns seit vielen Jahren. Neugierig? Stöbern Sie gerne auf unseren Seiten.

 



0 Kommentare


Wir fördern und unterstützen die Arbeit der DGzRS


Letzte Aktualisierung:

04.09.2023